Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

🌿 Wandern im ursprünglichen Norden Teneriffas – abseits der bekannten Pfade

Bild
Ich war inzwischen bereits neun Mal auf Teneriffa. Bei meinen ersten Reisen habe ich natürlich die bekannten Wanderungen im Teide-Nationalpark, im Anaga-Gebirge und im Teno-Gebirge angesteuert – spektakulär und beeindruckend, wie man es erwartet. Doch bei meinen letzten Aufenthalten habe ich begonnen, das ländliche Teneriffa im Norden stärker zu erkunden, und ich muss sagen: es hat mir unglaublich gut gefallen. In diese Bereiche oberhalb von etwa 300 Metern bis hinauf auf 1000 oder 1100 Meter verirren sich kaum Touristen. Man trifft dort auf Weinberge und Terrassenfelder mit Kartoffeln, auf bäuerliche Anwesen mit Hühnern und bellenden Hunden. Weiter oben geht diese Kulturlandschaft dann über in wunderschöne Wälder mit Kastanien- und Lorbeerbäumen. Dazwischen findet man alte Pfade, die noch heute von Bauern benutzt werden, Pflasterwege mit angelegten Naturtreppen, die teils schon seit Jahrhunderten bestehen. Und fast immer begleitet einen der Blick: hinunter auf das Meer und...

🍂 Wirsing-Kichererbsenpfanne – ein schneller Herbstgenuss

Bild
Wenn im Supermarkt die ersten Kürbisse und Wirsingköpfe auftauchen, weiß man: der Sommer geht zu Ende. Auch wenn man es nicht schon längst am Licht bemerkt hätte – das sich im August langsam verändert. Abends wird es früher dunkel, und gegen Ende August gibt es wieder Morgende mit 11 Grad, die sich nachmittags auf 25 Grad erwärmen. Das heißt: Zwiebelprinzip ist wieder angesagt, gerade wenn man morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt – so wie ich. Mir gefällt dieser Übergang sehr. Ich bin froh, dass die heißen Sommertage und warmen Sommernächte vorbei sind. Der Herbst ist im Grunde meine Lieblingsjahreszeit. Und weil ich im Supermarkt gleich einen Wirsingkopf mitnehmen musste, gab es heute Abend ein schnelles Gericht: 🌱 Wirsing-Kichererbsenpfanne  (1 Portion) Zutaten: 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe 1 kleine Karotte, ½ Stange Sellerie ¼ Zucchini, 4 Wirsingblätter (in Streifen) 150 g Kichererbsen (Dose) 2–3 EL Kochsahne oder Pflanzensahne ca. 50 ml Wasser/Brühe 2 TL T...

🌟 Was bedeutet eigentlich „Traumleben“?

Bild
Fragst du zehn Menschen, bekommst du wahrscheinlich zehn verschiedene Antworten. Deshalb kann man diese Frage nur für sich selbst beantworten. Viele Menschen auf dieser Welt sind weit entfernt von einem Traumleben und müssen unter katastrophalen Bedingungen leben. Gerade deshalb bin ich dankbar, dass ich die Freiheit habe, mein Leben selbst zu gestalten – die Freiheit zu tun, was mir gefällt, was mir guttut, was mein Herz erfreut. ♥️ ✨ Mein Blog: Opas Traumleben Genau deshalb habe ich meinen Blog „Opas Traumleben“ genannt. Denn jetzt, beim Übergang in den Ruhestand, öffnet sich für mich eine neue Freiheit: die Möglichkeit, das zu tun, was ich wirklich mag. Besonders beglückend ist für mich das Gefühl, endlich selbst über meinen Tagesrhythmus entscheiden zu können – meinen Tag eigenständig zu gestalten und ihn nach meinen Vorstellungen zu leben. 🎶 Leidenschaften und Inspiration Ich habe das Glück, dass ich im Laufe der Jahre meine Leidenschaften entwickelt habe – Beschäftig...

Meine Öko-Phase – und warum sie nie ganz vorbei war

Bild
Mitte der 80er Jahre hatte ich meine Öko-Phase. So wie viele andere auch – es war einfach die Zeit dafür. 1980 hatten sich die Grünen gegründet, 1983 zogen sie erstmals in den Bundestag ein. Überall entstanden kleine Läden mit Bio-Lebensmitteln, bei uns zum Beispiel das Geschäft „Kraut und Rüben“. Dort kaufte man frisches Vollkornbrot, vegetarische Aufstriche und vieles, was damals noch exotisch wirkte – heute gibt es das längst bei Aldi. Damals begann auch mein Interesse fürs Kochen und Backen, vor allem für gesunde Ernährung. Von meinen Freunden wünschte ich mir zum Geburtstag eine Getreidemühle – und bekam sie tatsächlich geschenkt. Ein wunderbares Gerät, das ich bis heute besitze, benutze und sehr schätze. Neben dem Mahlaufsatz gibt es auch einen Raspelvorsatz für Gemüse. Den verwende ich häufig, um im Handumdrehen frischen Rohkostsalat zuzubereiten. Der Mahlaufsatz dagegen führt ein eher stilles Dasein im Schrank. Aber das möchte ich ändern. Wenn ich demnächst mehr Zei...

Opa Linos' Sommer-Gartenteller und die Erinnerung an die Waerlandplatte

Bild
Gutes Essen kann so einfach sein. Ich liebe Pellkartoffeln mit Quark – und für mich hängen daran viele Kindheitserinnerungen. Meine Mutter war keine große Köchin oder Hausfrau, aber ein paar Gerichte konnte sie richtig gut. Eines davon war dieses einfache Essen, das es bei uns Zuhause öfter gab. Sie war schon immer eine kleine Reformhaus-Liesel und hatte stets das berühmte Brecht’s Kräutersalz im Schrank. Das kam natürlich auch in den Quark – und genau so hat er wunderbar geschmeckt. Oft gab es zu Hause allerdings gar nichts Gekochtes, und dann gingen wir in die Uni-Mensa. Mein Onkel war sozusagen ewiger Student, und so habe ich einen großen Teil meiner Kindheit dort verbracht. Manchmal besuchten wir auch ein vegetarisches Vollwert-Restaurant in der Stadt. Ich erinnere mich sogar, dass ich dort manchmal alleine hinging. Besonders geblieben ist mir die „Vollwert-Frischkostplatte nach Waerland“: verschiedene Rohkostsalate, Pellkartoffeln, dazu ein Schuss Leinöl. Waerland war ...

Züge spielen! Opa, Züge spielen!

Bild
Wenn ich zum Enkelmann komme, ertönen diese Worte bald aus seinem Mund. Er hat schöne Holzschienen und auch die grauen Plastikschienen von Lego Duplo. Gemeinsam bauen wir dann immer einen großen Ring auf, auf dem die Züge ihre Runden drehen. Für die Holzschienen hat er einen ICE, eine S-Bahn und einen langen Güterzug mit Holzwaggons. Dabei denke ich mir kleine Szenen aus, angelehnt an unseren Alltag. Wir benutzen die Duplo-Figuren und beziehen auch seine vielen Fahrzeuge ins Spiel ein: Autos, Busse, Bagger, Kipper, Krankenwagen, Feuerwehr, Abschleppwagen – und noch viele mehr. Die S-Bahn hält dann an der Haltestelle, die in der Nähe von seinem Haus ist – ein bisschen Heimatkunde im Spiel. Er interessiert sich ohnehin für Straßenbahnen und S-Bahnen, kennt mittlerweile schon verschiedene Strecken und sogar die Nummern der Linien. Der ICE fährt gerne zu seiner Cousine und Tante. Und manchmal müssen die Züge auch in die Werkstatt. Also alles wie bei der Deutschen Bahn. Der Bagg...

Natur, Ruhe und ein kleines bisschen Sha Qi

Bild
https://photos.app.goo.gl/qNVhrzyZcDq8evg29 Heute habe ich mir einen Tag frei genommen – einen Tag nur für mich, meinen Körper und meine Seele. Die haben nämlich laut gerufen: „Ab in den Wald!“ Da das Naturfreundehaus neulich zu war und jetzt wieder offen ist, habe ich mich für eine meiner Lieblingswanderungen rund um Lambrecht und Neustadt entschieden – natürlich mit einem Stopp im Naturfreundehaus. Was mir auffällt: Mit dem Alter mag ich es immer mehr, bekannte Wege zu gehen – Strecken, die ich schon kenne und schätze. Früher musste es für mich immer neu und aufregend sein, aber heute ist das nicht mehr so. Stattdessen entdecke ich vertraute Orte und Abläufe immer wieder aufs Neue. Diese bekannten Pfade geben mir ein gutes Gefühl, vielleicht auch ein Stück Sicherheit und Bequemlichkeit. Es ist einfach entspannter, nicht ständig auf ganz neuen Wegen unterwegs zu sein und nicht dauernd nach neuen Herausforderungen zu suchen. Manchmal ist genau das genau das Richtige für Kör...

Wieder ein toller Gartentag mit dem Enkelmann 🍅🌭💕

Bild
August 2016: Pfirsiche, Tomaten, Zucchini aus dem eigenen Garten 🫜  Heute war ich mit meinem Enkel im Garten – oder besser gesagt: in seinem Garten. So nennt er ihn inzwischen, und ich mag diesen Gedanken sehr. Auf dem Weg dorthin fuhr er mit seinem Laufrad neben mir her, sicher und zügig, als wäre er schon immer so gefahren. Er kennt den Weg inzwischen genau. In den letzten Wochen hat er einen großen Sprung gemacht – nicht nur sprachlich. Ich glaube, Sprache ist der Schlüssel, der ihm viele Türen öffnet. Sie geht Hand in Hand mit seiner sozialen und emotionalen Entwicklung. Er versteht jetzt, dass eine Aktivität nicht für immer vorbei ist, nur weil man sie beendet. Das erleichtert ihm das Aufhören und den Übergang zu etwas Neuem. Er begreift Anweisungen und Führungssätze der Erwachsenen besser und möchte, so scheint es mir, ohnehin gern kooperieren – gestützt auf die gute Beziehung zu seinen engsten Menschen. All das macht unser Zusammensein deutlich entspannter und s...