Mein Schrebergarten - zwischen Wildnis und Ordnung 🌻
Ich habe einen Schrebergarten. Meinen eigenen. Und wie das so ist in einer Kleingartenanlage – es gibt viele Regeln und Verordnungen. Ich bemühe mich, mich daran zu halten, denn ich möchte keinen Ärger bekommen. Besonders wichtig ist es, den Weg vorm Garten freizuhalten. Ich achte regelmäßig darauf, dass dort nichts hineinwächst – verständlich, schließlich soll sich niemand gefährden, der dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Zum Glück hält bei uns in der Anlage nach und nach ein etwas naturnäheres Gärtnern Einzug. Dennoch hängt bei vielen noch das Bild der „deutschen Ordnung“ stark in den Köpfen. Schaut man auf die Titelseiten von Gartenzeitschriften, sieht man üppige, naturnahe Gärten voller Leben – scheinbar der Inbegriff von Gartenglück und Schönheit. Doch in den Beeten der Schrebergärten herrscht oft noch strikte Ordnung. Alles hat seinen Platz, oft sogar in Reih und Glied.
Dabei liebe ich genau das Gegenteil: Bunte, wilde Mischkulturen. Ich freue mich, wenn Gänseblümchen und Löwenzahn durch meinen Rasen blühen – das erfreut mein Herz und meine Seele. Unter meinen Himbeeren wächst kräftig der Giersch – und ich habe gelernt, ihn nicht zu bekämpfen, sondern zu nutzen. Ich ernte ihn für Gierschpesto und Gierschpinat. Er ist mein Freund geworden. Es macht mich glücklich, wenn er im März die ersten frischen Blätter treibt – ein Stück Grün nach dem Winter.
Für meine abgeschnittenen Zweige habe ich Totholzhaufen und Benjeshecken im Garten angelegt. Das ist bei uns zum Glück inzwischen ein wenig in Mode gekommen. Sogar am Hauptweg wurde eine Benjeshecke zu Demonstrationszwecken offiziell angelegt. In den Gärten selbst sehe ich sie bislang nur selten – außer bei mir. Um einige Baumscheiben habe ich etwas Rasen abgestochen und Wildblumen gesät. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hilft auch den Insekten.
Meine Stauden lasse ich im Herbst immer stehen, auch wenn sie verblüht sind – auch das ein kleiner Beitrag für die Insektenwelt.
Wie ist das bei euch? Wie gestaltet ihr euren Garten? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen