Posts

Wanderungen rund um das Naturfreundehaus Neustadt – heute Aufstieg zum Königsberg

Bild
In meiner Serie rund um das Naturfreundehaus Neustadt habe ich heute das Ziel angesteuert, das ich neulich wegen des unwegsamen Geländes nicht erreicht hatte: den Königsberg. Weil ich es mir zu Hause erst einmal noch gemütlich gemacht habe, habe ich mich heute für das Auto entschieden und bin zur Haltestelle Siedlerstraße gefahren, wo ich geparkt habe. 🚗 Genauso gut kann man übrigens auch mit dem Bus vom Neustadter Hauptbahnhof hierher gelangen. Mich begrüßte beim Aussteigen ein wunderbarer Herbstwald 🍁, und schon nach den ersten Metern lagen unzählige Kastanien auf dem Weg – in der Pfalz liebevoll „Keschde“ genannt. 🌰 Von der Haltestelle geht es über den Bach und die Treppe hinauf. Dann links auf einem Fahrweg entlang, bis es rechts weiter ansteigt – auf einem schönen Pfad. 🌿 Man gelangt wieder auf einen Fahrweg, dem man noch ein Stück folgt und dann die Linkskurve nach oben mitnimmt, um weiter moderat ansteigend weiterzugehen. Durch die Bäume h...

Opa Linos' Jazzliebe - eine Playlist für graue Herbsttage 🍂

Bild
Heute möchte ich mal wieder etwas in meiner Rubrik Liebe zum Jazz schreiben. Mit dem Jazz ist es ja so eine Sache: Entweder man gehört zu den Jazzliebhaber*innen, die viel hören und sich richtig gut auskennen – oder man ist Teil der großen Mehrheit, die mit Jazz eher wenig anfangen kann und sofort an wilde, schrille Saxofon-Kaskaden mit schrägen Tönen denkt. Aber was alles unter Jazz fällt, ist ein unglaublich weites Feld. Ich habe auf Spotify eine Playlist erstellt, die eher ruhigere, atmosphärische Stücke enthält – Musik, die man meiner Meinung nach ziemlich gut hören kann. Vielleicht habt ihr Lust, euch auf dieses kleine Abenteuer einzulassen. Besonders schön passt sie, finde ich, zur Stimmung eines grauen Herbstsonntags. 🍂 🎧https://open.spotify.com/playlist/3lJWdmfjmqv7HuVXplZB1R?si=K6KsnkG_QSytpG92XWHBiw&pi=DJ1K0TRSQdCLA Ich werde die Playlist regelmäßig um weitere Stücke ergänzen. Freue mich auch über Feedback und Kommentare – ihr könnt direkt ins Kommentarfeld ...

Fröhlicher Sonntag mit dem Enkelmann

Bild
Wenn sich ein 62-jähriger Mann wieder wie ein Dreijähriger verhält, dann kann es nur am Enkelmann liegen. Heute war der Enkelmann am Sonntagvormittag und -mittag im Opa-Häuschen. Es gibt ein paar Sachen, die er immer im Opa-Häuschen machen möchte. Dazu gehört auch Staub wischen. Ich benutze Staubbindetücher aus dem Drogeriemarkt – für ein langes Stängchen für den Boden und ein kurzes Stängchen, mit dem man die Regale und Möbel abstaubt. Das will er regelmäßig machen, wenn er bei mir ist – und so auch dieses Mal. Wenn er mit dem kurzen Staubwedel beginnt und sich gleich mal den Fernseher vornimmt, der natürlich als Erstes abgestaubt werden muss, will er recht bald das lange Stängchen haben, mit dem Opa den Boden wischt. Bevor der Enkelmann zum Opa-Häuschen kommt, brauche ich also nicht aufzuwischen – das erledigen die beiden Männer dann gemeinsam.  Anschließend spielen wir gerne mit Bausteinen auf dem Tisch. Ich habe eine kleine runde Box mit bunten Holzbausteinen, auf d...

Weniger ist mehr – Ausmisten ist Befreiung

Bild
Weniger ist mehr – so lautet die Devise bei mir, wenn es um den Besitz von Gegenständen geht. Jeder kennt es: Mit der Zeit sammelt sich so einiges an. Aber ich bin ein Anhänger des Minimalismus und möchte nur noch die Dinge zu Hause haben, die ich wirklich brauche und benutze. In den letzten Jahren habe ich das auch schon praktiziert. Meinen Kleiderschrank habe ich regelmäßig durchgeschaut und Teile aussortiert, die ich nicht mehr getragen habe. Diese habe ich dann in den Kleidertreff gebracht – ein Beschäftigungsprojekt in unserer Stadt. Frauen arbeiten dort als Wiedereinstieg in das Berufsleben, nehmen gebrauchte Kleidung an, arbeiten sie auf und verkaufen sie dann zu einem günstigen Preis in einem Laden. Auch sonst habe ich mich darum bemüht, Dinge, die ich nicht mehr gebrauche, wegzugeben oder wegzuschmeißen. Wenn ich jetzt in den Ruhestand gehe, habe ich mir vorgenommen, die ganze Wohnung sukzessive und radikal noch einmal durchzuschauen und auszumisten. Ich glaube, da...

Ein Herbst-Curry aus dem Ofen

Bild
Heute begrüßte uns der Tag mit Nebel. Hatte mir eigentlich vorgenommen, in den Garten zu gehen und dort ein bisschen was zu machen. Aber man nimmt es, wie es kommt. Zeit für den Haushalt – und zum Kochen. Ein schönes Herbst-Curry, das wäre doch genau das Richtige. Und den Rest kann ich morgen mit ins Büro nehmen. Im Supermarkt hatte ich mir die entsprechenden Sachen ja schon besorgt. Auf Instagram hatte eine junge Frau ihr Curry im Ofen zubereitet – eine gute Idee! Im Küchenschrank habe ich noch eine alte Tepsi-Form gefunden, die schon einiges erlebt hat. Heute durfte sie mal wieder ran. Möhren, Sellerie, Hokkaido-Kürbis, eine rote Paprika, Rosenkohl und Zucchini habe ich in Würfel geschnitten (der Rosenkohl in Hälften). Eine Zwiebel kam dazu, außerdem fünf große Wirsingblätter in Streifen. In der Pfanne habe ich eine Dose Kichererbsen mit meiner Gewürzmischung geröstet: Kurkuma, Pul Biber, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Ingwer, Zimt, Salz und Pfeffer – alles im Mörser frisch...

Männerwandertage im Saarland – unsere 22. Tour an Litermont, Saarschleife und Dreiländerblick

Bild
Ankunft im Saarland Am Ankunftstag ließen wir es wie immer gemütlich angehen. Nach der Ankunft wurde erstmal der Bauernhof besichtigt, ein wenig ausgeräumt und dann hieß es auch schon einkaufen gehen – denn am Abend wollten wir natürlich saarländisch kochen. Auf dem Programm stand eine Lyoner-Pfanne. Nach dem Einkauf machten wir es uns erst einmal schön und tranken Kaffee auf der Terrasse. Das Wetter war besser als vorhergesagt, und sogar ein wenig Sonne ließ sich blicken. Dann ging’s auf eine kleine erste Runde vom Hof aus. Die saarländische Landschaft gefiel uns gleich sehr gut – hügelig, mit tollem Wald, alles grün, schöne Wiesen und Pferde. Auf dem Hof gab es Limousin-Rinder in Mutterkuhhaltung. Der Bauer war sehr nett, und wir kamen gleich ins Gespräch. Er erzählte uns ein wenig über den Betrieb: Die Kälber bleiben bei den Müttern und werden nach etwa sieben bis acht Monaten von ihnen getrennt. Am Tage unserer Ankunft fand diese Trennung gerade statt. Dabei geht es imm...

Mit den B-Boys durchs Leben wandern

Bild
In ein paar Tagen starten wir zu unserer 22. Männer-Wanderfahrt – diesmal ins Saarland. Vier Übernachtungen auf einem Bauernhof, gemeinsames Kochen, Wandern, Erzählen. Die Vorfreude ist riesig. Angefangen hat alles 1997: Damals trafen wir uns donnerstagabends zu viert zum Badminton. Zwei gegen zwei, immer wieder in wechselnden Konstellationen. Wir gaben uns einen Namen: die B-Boys. Nach dem Sport saßen wir noch zusammen im Restaurant, aßen etwas, tranken ein Bier und genossen die Gespräche. Seitdem treffen wir uns jeden Donnerstag. 28 Jahre sind das inzwischen – und wir sind ein bisschen stolz darauf, dass unsere Freundschaft so beständig geblieben ist. Heute steht das „B“ in B-Boys weniger für Badminton als vielmehr für Bier. Der sportliche Teil beschränkt sich meist auf die An- und Abfahrt mit dem Fahrrad zur Wirtschaft 🚴🏼‍♂️ – und natürlich auf unsere jährlichen Wanderfahrten. Die erste richtige Männerfahrt fand 2004 statt. Wir verbrachten ein paar Tage in einer sehr e...

Samstags-Tour: Wandern im Pfälzerwald

Bild
Ein Hochdruckgebiet hat rechtzeitig zum Wochenende schönes Wetter gebracht. Der Morgen war noch frisch und neblig, deshalb habe ich es gemütlich angehen lassen und bin erst gegen 11 Uhr gestartet. Von der Stadt aus ist man mit der S-Bahn schnell am Neustadter Hauptbahnhof – ein idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Aufstieg ins Villenviertel Gleich hinter den Gleisen führt ein Treppenweg den Hang hinauf in ein Villenviertel. Hier stehen wirklich schöne Häuser, die mit ihren hellen Fassaden und den mediterranen Gärten ein wenig Provence-Flair in die Pfalz bringen. Die Bewohner haben von hier aus einen wunderbaren Ausblick auf Neustadt, die Rheinebene und hinüber zum Weinbiet – also wirklich beste Lage. Durch den Neustadter Stadtwald Am Herz-Jesu-Kloster beginnt der Wald. Rund um Neustadt ist er überall schön: Kiefern, Esskastanien und hohe Buchen prägen das Bild. Schon bald erreiche ich das Köpfel, wo es auch einen Parkplatz und eine Bushaltest...

🌿 Wandern im ursprünglichen Norden Teneriffas – abseits der bekannten Pfade

Bild
Ich war inzwischen bereits neun Mal auf Teneriffa. Bei meinen ersten Reisen habe ich natürlich die bekannten Wanderungen im Teide-Nationalpark, im Anaga-Gebirge und im Teno-Gebirge angesteuert – spektakulär und beeindruckend, wie man es erwartet. Doch bei meinen letzten Aufenthalten habe ich begonnen, das ländliche Teneriffa im Norden stärker zu erkunden, und ich muss sagen: es hat mir unglaublich gut gefallen. In diese Bereiche oberhalb von etwa 300 Metern bis hinauf auf 1000 oder 1100 Meter verirren sich kaum Touristen. Man trifft dort auf Weinberge und Terrassenfelder mit Kartoffeln, auf bäuerliche Anwesen mit Hühnern und bellenden Hunden. Weiter oben geht diese Kulturlandschaft dann über in wunderschöne Wälder mit Kastanien- und Lorbeerbäumen. Dazwischen findet man alte Pfade, die noch heute von Bauern benutzt werden, Pflasterwege mit angelegten Naturtreppen, die teils schon seit Jahrhunderten bestehen. Und fast immer begleitet einen der Blick: hinunter auf das Meer und...

🍂 Wirsing-Kichererbsenpfanne – ein schneller Herbstgenuss

Bild
Wenn im Supermarkt die ersten Kürbisse und Wirsingköpfe auftauchen, weiß man: der Sommer geht zu Ende. Auch wenn man es nicht schon längst am Licht bemerkt hätte – das sich im August langsam verändert. Abends wird es früher dunkel, und gegen Ende August gibt es wieder Morgende mit 11 Grad, die sich nachmittags auf 25 Grad erwärmen. Das heißt: Zwiebelprinzip ist wieder angesagt, gerade wenn man morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt – so wie ich. Mir gefällt dieser Übergang sehr. Ich bin froh, dass die heißen Sommertage und warmen Sommernächte vorbei sind. Der Herbst ist im Grunde meine Lieblingsjahreszeit. Und weil ich im Supermarkt gleich einen Wirsingkopf mitnehmen musste, gab es heute Abend ein schnelles Gericht: 🌱 Wirsing-Kichererbsenpfanne  (1 Portion) Zutaten: 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe 1 kleine Karotte, ½ Stange Sellerie ¼ Zucchini, 4 Wirsingblätter (in Streifen) 150 g Kichererbsen (Dose) 2–3 EL Kochsahne oder Pflanzensahne ca. 50 ml Wasser/Brühe 2 TL T...