🎧 Mein Spotify-Alltag – warum mir Daylist & Co. so gut gefallen 🎷🎺

Ich nutze Spotify schon seit langer Zeit – und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Angebot. Besonders die verschiedenen automatisch erstellten Playlists gefallen mir gut und sind fester Bestandteil meines Musikalltags geworden.

Daylist – immer wieder neue Musik passend zum Moment

Am meisten nutze ich die Daylist. Spotify schlägt hier mehrere Male am Tag eine neue Playlist vor – basierend auf meinem Hörverhalten. Diese Playlists treffen erstaunlich oft meinen Geschmack, und ich höre sie regelmäßig. Wenn sie besonders gut sind, speichere ich sie ab. Ich finde es spannend, wie dynamisch sich diese Vorschläge im Laufe des Tages verändern – mal ruhig, mal energetisch, je nach Stimmung und Tageszeit.

Mix der Woche & Release Radar

Ein anderes Feature, das ich gerne nutze, ist der Mix der Woche. Auch hier werden passende Songs vorgeschlagen, oft entdecke ich dabei neue Künstler. Der Release Radar zeigt mir Neuerscheinungen, die zu meinem Musikgeschmack passen – ideal, um neue Musik zu finden, ohne aktiv suchen zu müssen.

Eigene Playlists & Entdeckungen durch andere Nutzer

Natürlich kann man auch eigene Playlists erstellen – und ich nutze oft die Möglichkeit, nach Playlists anderer Nutzer zu suchen. Über bestimmte Stichworte habe ich schon viele tolle Zusammenstellungen gefunden und dabei Musik entdeckt, die ich sonst nie gehört hätte.

Eine Daylist, die mir besonders gut gefallen hat, habe ich unter dem Titel „Contemporary Jazz“ abgespeichert. Ich höre sie regelmäßig:
👉 Hier geht’s zur Playlist
https://open.spotify.com/playlist/34MLKQsFTlhaCZQkzKnqfY?si=W97zJgH8SK-d8p-BuE4gRA&pi=fquaRUKJQFaYE

Persönlich: Ein Zugang wie ein König

Manchmal habe ich das Gefühl, wie ein König über eine riesige Musikwelt zu verfügen – besonders wenn es um Jazz geht, der mir besonders am Herzen liegt. Für einen vergleichsweise kleinen Betrag im Monat habe ich heute Zugriff auf Musik, die früher nur schwer zu bekommen war. Gerade als Jazzliebhaber weiß ich das sehr zu schätzen – ich entdecke ständig neue Stücke und kann jederzeit meine Herzensmusik hören.

Und was gibt’s zu kritisieren?

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Trotzdem gibt es immer wieder öffentliche Diskussionen – zum Beispiel über die Audioqualität, die (je nach Abo) nicht ganz Hi-Fi-Niveau erreicht, oder über die Frage, wie fair Künstler bei Spotify vergütet werden. Das sind Punkte, über die man sich Gedanken machen kann – auch wenn sie meine persönliche Nutzung bislang kaum beeinflusst haben.

Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass durch den Erfolg von Streaming-Plattformen wie Spotify die Praxis des illegalen Musikdownloads deutlich zurückgegangen ist. Das ist aus meiner Sicht ein positiver Effekt: Musik ist heute einfacher zugänglich – und das auf legalem Weg.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

👋 Willkommen auf opas-traumleben

Akten adé, Algarve olé! 🐳

Die schönste Zeit im Garten 🫜🌞