🌴 Du warst noch nicht auf Teneriffa? – Dann hör mal zu!


Wenn ich jemandem, der noch niemals auf Teneriffa war, die Insel schmackhaft machen sollte, was würde ich vermutlich erzählen.

Mein erster Tipp wäre: Fliege im Winterhalbjahr nach Teneriffa.
Dort ist es großartig – warm, aber nicht heiß.

Ende Oktober 2024

Du kannst im Winter im Meer baden. Du kannst dich bei etwa 23° herrlich in der Sonne auf der Liege entspannen.

Du kannst hervorragend wandern und eine sehr vielfältige und abwechslungsreiche Natur kennenlernen. 

Genauso aber auch tolle Städte und Dörfer besuchen und die reichhaltige Kultur aufsaugen.

Dezember 2012

Und natürlich die kanarische Küche in zahlreichen Restaurants genießen – mit dem inseleigenen Wein dazu.
Wenn du Fisch magst, wirst du den fangfrischen Fisch lieben: gegrillt, mit reichlich Knoblauchscheiben und Kräutern, serviert mit den typischen kanarischen Mojo-Soßen und den berühmten papas arrugadas.


🌞 Unterkunftstipps & Gepäck

Nimm dir am besten eine Ferienwohnung, und zwar eine, die auf den unteren Höhenmetern liegt, so zwischen 0 und 300 Metern. Dann hast du es auch im Winter im Norden warm und am ehesten sonnig.


Mit einer Ferienwohnung kannst du dich auch selbst versorgen. Du kannst auf den Märkten einkaufen gehen oder in den gut sortierten Supermärkten einheimische Produkte kaufen und die kanarische Küche auch selbst ausprobieren.

Achte darauf, dass deine Ferienwohnung eine Waschmaschine hat. Dann kannst du fast ausschließlich mit einem Handgepäck-Koffer reisen – dem kleinen Koffer, den du ins Flugzeug mitnehmen und im Gepäckfach verstauen kannst. Zusätzlich darfst du noch eine zweite Handgepäcktasche mitnehmen, die in etwa die Größe eines Tagesrucksacks von 20 Litern hat. Diese Tasche darfst du nicht zu voll packen und sie passt unter den Vordersitz.

Die Wanderschuhe kannst du gleich anziehen, so nehmen sie keinen Platz im Handgepäck weg. Auf Teneriffa sind gute, hohe Wanderschuhe wirklich Pflicht – sie sind perfekt für die vielfältigen Wanderungen und die Vulkanlandschaften.

🚗 Mobil auf Teneriffa

Leih dir am besten ein Auto von Cicar, und zwar direkt am Flughafen. Das ist günstig und unproblematisch.

Das Auto kannst du schon monatelang vor deiner Reise auf der Homepage von Cicar reservieren. Alle Versicherungen sind inklusive, und alles läuft ganz entspannt ab: Vertrag unterschreiben, Schlüssel in Empfang nehmen und losfahren. Beim Zurückgeben dasselbe Auto parken, Schlüssel abgeben – fertig.


🌄 Warum der Norden?

Ich würde dir den Norden empfehlen, weil der Norden besonders schön ist.
Viel grüner, abwechslungsreicher und ursprünglicher. Außerdem kannst du vom Norden aus in nicht allzu langer Zeit in den Süden fahren – über eine gute Autobahn.

Tenogebirge mit Blick auf La Gomera

🌦 Klima, Mikroklimata & Wettertipps

Durch die verschiedenen Klimazonen und Mikroklimata ist die Landschaft auf Teneriffa sehr vielfältig und abwechslungsreich. Auch das Wetter kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wo man sich gerade befindet. Es lohnt sich daher stets, die Wetter-App zu bemühen oder die Webcams von verschiedenen Orten zu checken.

Hat man an einer Stelle vielleicht schlechtes Wetter, kann es an einer anderen Stelle schon sonnig sein. Wenn im Norden im Laufe des Tages die Passatwolken aufziehen, kann es passieren, dass man zwischen 300 und 1200 Metern in den Wolken unterwegs ist – aber oberhalb von 1200 Metern wieder in der Sonne steht.


🏖 Baden & Strände

Es gibt einige Strände mit schwarzem Sand auf Teneriffa. Baden im Meer ist jedoch nicht ungefährlich, da starke Strömungen auftreten können.

Deshalb gibt es einige schöne Meeresschwimmbäder, die direkt am Meer liegen, z. B. in Bajamar oder Mesa del Mar. Auch die Naturpools in Garachico sind perfekt zum Baden – hier ist es ungefährlich, solange keine rote Fahne draußen hängt.

Wenn die Wellen über die vorgelagerten Mauern klatschen, ist das Baden dort nicht nur sicher, sondern auch ein ganz besonderes Erlebnis.

Bajamar Ende Oktober 2024

🌋 Vulkaninsel mit Geschichte

Teneriffa ist aus drei Vulkanen entstanden. Die Entstehungsgeschichte prägt noch heute die Landschaft.

Im Nationalpark 2011

Im Herzen der Insel erhebt sich der majestätische Teide, mit über 3700 Metern der höchste Berg Spaniens, umgeben von einer einzigartigen vulkanischen Mondlandschaft auf über 2000 Metern Höhe – dem Teide-Nationalpark.

Im Westen erstreckt sich das wunderbar grüne Teno-Gebirge,
im Osten das sagenhafte Anaga-Gebirge mit schroffen Tälern und einem ursprünglichen Lorbeerwald.


🌿 Das Orotava-Tal

Dazwischen liegt das einmalige Orotava-Tal.
Es entstand vor Hunderttausenden von Jahren durch einen gewaltigen Hangrutsch am Nordhang der Insel. Dabei löste sich eine riesige Masse aus vulkanischem Gestein, die Richtung Meer abrutschte und die heutige weite, fruchtbare Talform schuf. Die mächtigen Abrisskanten an den Talrändern sind bis heute gut zu erkennen und erzählen von diesem spektakulären geologischen Ereignis.


✨ Fazit

Teneriffa ist eine Insel voller Vielfalt:
Meer & Berge, Sonne & Wolkenwälder, Strandtage & Vulkanwanderungen, Tradition & Moderne.

Ein Ort, der glücklich macht.
Und ein perfektes Winterziel für alle, die Sonne, Natur, gutes Essen und echte Lebensfreude lieben.


📌 Tipp für dich

Komm im Winter – und lass dich verzaubern.
Wenn du einmal da warst… wirst du zurückkehren wollen.

🔗 Weiterführende Links & Empfehlungen

Teneriffa – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps bei Unaufschiebbar.de
Ein toller Überblick über Highlights, Geheimtipps und praktische Infos zur Insel. (unaufschiebbar.de)

Facebook-Gruppe „Teneriffa“ von Rainer Hasanovic
Rainer hat einen eigenen Teneriffa-Führer erstellt, der sehr empfehlenswert ist. In der Gruppe teilen Mitglieder aktuelle Tipps, Erfahrungen und Antworten auf alle Fragen rund um Teneriffa. (Facebook-Gruppe). Und tolle Fotos.

Tajinaste blüht Ende April 2016

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

👋 Willkommen auf opas-traumleben

Enkelinzeit im Juli - schon Tradition 💕

Der Regengott bringt Erfrischung – Ein sommerlicher Nachmittag im Garten mit meinem Enkel💧💧