Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Wiedersehen. Mit Tiefe

Bild
Gestern habe ich mich mit meinen beiden Tisch-Nachbarinnen aus der Reha 2021 getroffen. Schon damals hatten wir schnell zueinander gefunden. In den freien Stunden unternahmen wir viel gemeinsam – Spaziergänge, Gespräche, gemeinsames Lachen. Diese Verbindung ist geblieben. Was uns verbindet, sind nicht nur gemeinsame Erinnerungen, sondern auch ähnliche Lebensgeschichten. Wir sind alle Anfang 60, stehen an der Schwelle zur Pension, und spüren, wie wohltuend es ist, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben – im Beruf, im Leben, im Umgang mit Belastung. Wir alle haben uns über lange Zeit stark engagiert – beruflich wie familiär. Wir wollten unsere Aufgaben gut machen, haben viel getragen und selten gefragt, was es uns kostet. Über Jahre hinweg lebten wir mit einer Dauerbelastung, die wir oft zu lange ignoriert haben – bis unsere Körper irgendwann klare Signale setzten: Es reicht. In der Reha haben wir angefangen, diese Signale ernst zu nehmen. Doch der Prozes...

Meine Begeisterung für ECM und den Jazz

Seit ich mich für Jazz interessiere – das begann bei mir Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre – kenne ich auch schon das Münchner Plattenlabel ECM. Gegründet wurde es 1969 von dem Bassisten Manfred Eicher, der es bis heute mit großer Leidenschaft führt. Eicher hat einmal gesagt: „Ich glaube, die Rolle des Produzenten besteht darin, die Musik, die er mag, einzufangen und sie denen zu präsentieren, die sie noch nicht kennen.“ Ganz in diesem Sinne möchte ich auf meinem Blog meine Begeisterung für Jazz teilen. ECM hat über 1.600 Alben veröffentlicht. In der Jazzwelt spricht man vom "ECM-Style", weil das Label eine unverwechselbare Klangästhetik und eine besondere Produktionsweise entwickelt hat. Dieser ECM-Stil hat mich von Anfang an fasziniert – und bis heute liebe ich ihn. Gibt man auf Spotify in der Suchfunktion "ECM Jazz" ein, findet man zahlreiche Playlists, die einen guten Einstieg in diesen einzigartigen Sound bieten. Als Hörbeispiel möchte ich heute ein Stück v...

Ein richtiger Opa Enkel Freitag

Heute hatte ich mir Urlaub genommen, um meinen Enkel zu betreuen – der Kindergarten hatte Betriebsausflug. Ein kleiner Vorgeschmack auf meinen Ruhestand, dachte ich mir. Normalerweise stehe ich erst um 7 Uhr auf. Doch heute war ich um 7:10 Uhr schon bei meinem Enkel – wach, angezogen und voller Vorfreude. Er war ebenfalls schon munter – fröhlich, mit einem Brot in der Hand, dick bestrichen mit Schokoaufstrich. Für unseren Tag hatte ich mir ein kleines Gartenprojekt überlegt: Zucchini- und Gurkenpflanzen kaufen und gemeinsam im Schrebergarten einpflanzen. Doch erstmal ließen wir es ruhig angehen. Gemütlich Kaffee trinken, ein bisschen spielen, anziehen ohne Hektik – ein Morgen wie aus dem Bilderbuch. Im Gartenmarkt angekommen, mussten wir natürlich zuerst die Tiere besuchen. Die Aquarien mit den Fischen, die Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen – und natürlich die Sittiche. Er liebt Tiere über alles und kennt sich schon erstaunlich gut aus. Danach suchten wir unsere Pflanzen aus: Zucchini,...

Frühlings-Linguine mit Erbsen und grünem Spargel nach Carbonara Art

Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Staudensellerie, grüner Spargel, Erbsen werden in Olivenöl angebraten.  Während die Linguine in Salzwasser kochen.  Zwei bis drei kleine Kellen Nudelwasser kommt zum Gemüse.  Währenddessen ein Ei und Parmesan schön glatt verrühren und ebenfalls etwas Nudelwasser dazugeben. Reichlich mit Pfeffer würzen. Ich habe noch klein gehackte Kräuter aus dem Garten dazu gegeben.  Die Nudeln sehr al dente abgießen und zu dem Gemüse geben und noch zwei bis drei Minuten alles köcheln lassen und sich verbinden lassen.  Dann die Pfanne vom Feuer ziehen und die Carbonarasoße dazugeben und alles gut vermengen.  Anrichten und noch gehobelten Parmesan darüber geben.