Meine Begeisterung für ECM und den Jazz


Seit ich mich für Jazz interessiere – das begann bei mir Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre – kenne ich auch schon das Münchner Plattenlabel ECM. Gegründet wurde es 1969 von dem Bassisten Manfred Eicher, der es bis heute mit großer Leidenschaft führt.

Eicher hat einmal gesagt:
„Ich glaube, die Rolle des Produzenten besteht darin, die Musik, die er mag, einzufangen und sie denen zu präsentieren, die sie noch nicht kennen.“

Ganz in diesem Sinne möchte ich auf meinem Blog meine Begeisterung für Jazz teilen.

ECM hat über 1.600 Alben veröffentlicht. In der Jazzwelt spricht man vom "ECM-Style", weil das Label eine unverwechselbare Klangästhetik und eine besondere Produktionsweise entwickelt hat. Dieser ECM-Stil hat mich von Anfang an fasziniert – und bis heute liebe ich ihn.

Gibt man auf Spotify in der Suchfunktion "ECM Jazz" ein, findet man zahlreiche Playlists, die einen guten Einstieg in diesen einzigartigen Sound bieten.

Als Hörbeispiel möchte ich heute ein Stück vorstellen, das exemplarisch für den ECM-Stil steht:
„My Song“ von Keith Jarrett, aufgenommen mit dem Saxofonisten Jan Garbarek.

Hier geht’s zum Stück:
https://open.spotify.com/track/1fZWZxwDpzMw9qkGv17d4c?si=DVVnVApOR2GFqljQZ8JKPw&context=spotify%3Aalbum%3A6ID17PzjagQlFsc1KFha5v

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

👋 Willkommen auf opas-traumleben

Akten adé, Algarve olé! 🐳

Die schönste Zeit im Garten 🫜🌞